ShareThis

gooseGrade

HANDKE MATERIAL ON THE WEB: http://www.handke.scriptmania.com/favorite_links_1.html http://handke-discussion.blogspot.com/ [the American Scholar caused controversy about Handke, reviews, detailed of Coury/ Pilipp's THE WORKS OF PETER HANDKE, the psycho-bio http://picasaweb.google.com/mikerol/HANDKE3ONLINE# http://www.handke-trivia.blogspot.com http://www.artscritic.blogspot.com http://www.roloff.freehosting.net/index.html

Thursday, September 24, 2009

ctd DISCUSSION OF KEUSCHNIG/ STRUCK'S TAKE ON HANDKE'S "MORAWISCHE NACHT"


  The discussion continued, at length, via e-mail between Lothar Struck and Scott Abbott and me, Michael Roloff; Struck, moreover opposes the publication of our controversy:

Noch etwas (ich wiederhole mich da): Ich möchte nicht, dass suggeriert wird, dass "Lothar Struck" der "Begleitschreiben"-Keuschnig ist. Es hat einen Grund, warum mein Text zur Morawischen Nacht NICHT in meinem Blog steht, sondern mit meinem Realnamen bei Glanz & Elend. 
Am 24. September 2009 10:55 schrieb Lothar Struck <
-  

Ich bin nicht mit der Veröffentlichung der von mir an Sie oder anderen geschickten E-Mails einverstanden. Die von mir bei Ihnen im Blog publizierten Kommentare können Sie natürlich verwenden.

Es wird inzwischen sehr, sehr langweilig.

Gruss
LS”

In that case we will make [herewith do make] a note that Lothar Struck disagrees with the publication of the e-mail exchange, and refuses to live up to the fact that he and Gregor Keuschnigg
begleitschreiben.twoday.net/topics/Peter+Handke/
are one and the same person, and that, as usual, when he needs to put forth arguments
instead of the opinions of an ignoramus, he becomes "bored." And we post his review at the end    there  as well as his idea that he can read "Wunschloses Unglueck"  in his own non 1:1 way
 even thought the author himself reads it like that.
cheers, m.r



With a little bit of fire under his ass, Struck will be a bit less of a “Goetzendieneranbeter” ! We shall see!
Keuschnigg/ Struck argue, if you want to call it arguing, in the following manner so as to ignore Handke’s admission of nearly having killed Colbin, but having wanted to, and then lying about it, Struck “argues” in the following fashion:

Handke may have his ugly sides but so do others, e.g. Elliott’s anti-semitism, and there’s lot of ugliness in the world, ergo he can pass over the crucial matter in the instance of this book. Here we are not in Habermas’s world of “let the best argument win”. I have a few suggestions for Struck, who with the exception of his Goetzenanbeterei of Handke, has a clear head and makes judgments, and can be argued with:
Read Gadamer’s WAHRHEIT UND METHODE, Imgarden’s DAS LITERARISCHE KUNSWERK, Freud’s TRAUMDEUTUNG, some Adorno... and then we can continues.

As far as I am concerned Struck still refuses to engage in concrete argument
And merely has “opinions.” I bring no expectations to a book, but when as in this instance it is obviously intimately and in every instance is autobiographical that aspect enters into its evaluation, which, overall, in my case, was performed with considerable differentiation, although I will complete it with a last go around upon its publication in English, aspects that I do not go into at the requisite length are some of the amazing matters Handke does with sheer writing, only hinting at them, since that requires some pages to do.

As to Struck: he calls 20 years work “pseudo-psychoanalysis” “Old School”, matters about which he does not know the faintest, although he has had quite a bit of time to read the monograph. I.e. More of Struck’s opinions!

Handke is honest up to the point of what I call the onset of the psychotic moment of the violence he perpetrated on Colbin, that is typical of psychosis: it then “redacts”, it cuts out, and what has been “cut out” cannot be remembered; as in Tsarist newspapers! Then Handke provides a lie as an excuse for the beating, that no doubt left the victim black and blue, and lucky man he is that Colbin did not go to the police. Later in the book the narrator, in his fantasy, knocks off her head, in a renewed imagined upwelling of violence, as she approaches the narrator, innocently – however one wants to interpret that!
I agree with Scott that the book is rich, but formally leaves much to be desired, it is lazy, contains a lot of things that only a success story can allow himself. The controversy as such was elicited by Struck’s claim in his
that MORAWISCHE constitutes a „grosser Wurf“ – a claim that Struck so far has been unable to define or prove, as one can prove, following artistic logic, in numerous other instances of Handke’s. Saying that Handke has never been as “kindlich” somehow doesn’t do the trick. I disagree to some extent I think with Scott’s take on the meeting between the narrator and the woman in Galicia, magnificently Goethean and mythic as I find that too: however, the “mytho-poeic” troubles me, has ever since “Left Handed Woman” although…. Because there we enter the realm of style and falsification… However, my take marks those ten pages as being quite extraordinary. Goethe’s women ma have inspired him, as Handke’s many abused women have not, but Goethe’s women suffered no end of HEARTACHE, as I we know, and as I myself know from one of the descendants of Frau von Stein.







ROLOFF:
Ja, Herr Struck.
und noch a po po
wenn Sie glauben
dass wenn man
herausfindet dass:

1] Handke's Gedanke dass ihm ganz frueh was furchtbares schon bei der Geburt  passiert sei scheinbar
nichts mit einem Geburtstrauma zu tun hat, da ja die Hebamme einen ganz gewoehnliche Geburt bescheinigt...

2] dass das "furcht-bare" wohl eher mit den Bombern/ Hornissen und dem zehnjaerigen Aussgesetztsein
des gewalttaetigen Beischlafs [?] des Bruno Handke und Maria Sivec zu tun hat...

3] dass ich Handke Ueberempfindlichkeit mit seinem von ihm selbst gennanten Autismus bringe

4] und zwar mit dem von ihm selbst - auch in der "Morawischen" - selbst-Bezeichung als "Liebeskind"

5] seine Schoenheitsempindlichkeit und Formgefuehl mit der Kontemplation/ Revery an der wunderschoenen Gesichts
an der Brust der geliebten Mutter...

6] dass ich seinen seiner Mutter erzaehlten Traum in dem er als ihr Bruder Gregor vorkommt in Verbindung
bringe mit dem was in der Anthropologie "das Avunculate" heisst und es als eine besonders gelungene
Loesung der schwierigen Oedipalen Lage im Fall Handke betrachte...

7] seine von ihm selbst eingestandene "depressive" geistige Grundlage mit dem depressiven Geisteszustand
seiner Mutter waehrend Frau Maria Sivec den Balg in ihrem Leibe trug... ["anaclytic depression" der hundssprachene
technische Fachausdruck dazu]

8] das ewige Verneinen, nicht wissen wollen mit dem "Decke ueber den Kopf" waehrend dem gewalttaetigen Koitus
seiner Eltern...  und auch die Kraft des Dis-Assozierens die zum Schaffen solcher Art Kuenstlerischen Werke
gehoert...

9] Sowie das "stuermige" "Fugueing" nachdem dem von Mutter wie Gattin Verlassenen dann in eine Panik geraet
die ihm ein Hospital Aufenhalt in Paris bescheert, wo das Valium dann hilft...

10] Die grosse psychische Leistung Handke's betone die dazu gehoerte den Grossvater Sivec
als Vaterfigur sich einzuverleiben waehrend der Die Wiederholung schrieb...

uns usw usw

t'ja Herr Struck wenn fuer Sie das alles "Old School Pyschoanalysis" ist,
sind Sie ja so gut geschult und habe sich wohl 20 Jahre lang darueber Gedanken gemacht und erst mal brav empirisch geforscht, dass Sie mir erzaehlen koennen was  "new school,"
ansonsten koennen Sie mich mal, aber die Zunge ist nicht lang genug fuer die schoene Erotik... ansonsten Spinnen sie ueber Franz Angst und Freud Wasserman und weigerten Sichmit ewigen "das gehoert hier nicht hin" auf ihrem Blog.

An Scott's Anschaung ueber Handke's erstmaliges Eingestaendniss habe ich nichtsauszusetzen, wie gesagt: da laufen Wasserblasen wie Ameisen auf dem heissen Eisen und die Hure aus dem Prater wird erdrosselt - da schaltet etwas aus, ueber dieses "Ausschalten"
des Bewusstseins, dem psychotischen in Handke [und seinem allzu gewoehnlich Hure/ Goettin Einstellung dem Weiblichen gegenueber], mache ich mir Gedanken, und er sollte es auch, und dass er dann darueber luegt warum er in moerderische Wut geraten ist. Ich lese gerade Scott's sehr gelungene Uebersetzung des Einbaums, eine grossartigen Stuecks, das dieses Zitat am Anfang hat, das ich dem Handke
empfehle immer vor Augen zu haben:

Mistakes by others that highlight equivalent errors of our own precipitate a moral disappointment that permits us to assume the strict and noble stance of both judge and victim and gives rise to an inner state of moral euphoria. This euphoria distances us swiftly and surely from the process of personal moral perfection and makes of us terrible and merciless and even bloodthirsty judges.

Ivo Andric, Signs by the Wayside


 Wenn jemand so begabt wie Handke mit phenomeonlogischem auch das "understanding" was man durch die Pyschoanlyse erreicht versippt waere, dann haetten wir vielleicht ein neuen Freud und dann koennten wir uns noch mehr Freuen als ueber die grosse
Kunst des Peter Handkes.

xx
STRUCK:
Warum soll ich auf die Punkte 1-3 eingehen? Sie sind gar nicht Gegenstand des Buches. Sie sind zum Teil auch Behauptungen Ihrerseits, die ich (ich wiederhole mich) gar nicht kenne (wie soll ich dann darauf eingehen?) und durchaus ins Denunziatorische abdriften. In jedem Fall sind sie nicht im Rahmen dessen, was man "Rezension" nennt (ich habe nie "Rezensionen" geschrieben, das wissen Sie doch) zu erwähnen.

Ich habe keine "Zensur" auf meinem Blog betrieben, sondern zwei Kommentare von Ihnen, die Sie unter den Pseudonymen "franzangs" und "wassermann" abgegeben haben und in dem Sie mein Pseudonym aufdeckten, gelöscht. Vorher hatten Sie schon unter "michelleA" einen grenzwertigen Kommentar zum frauenprügelnden Handke geschrieben, den ich aber stehengelassen habe. Es gab und gibt aber keinen Grund unter mehrenen Pseudonymen das gleiche zu sagen (abgesehen davon, dass es nicht zum Thema gehörte).

Selbstverständlich bin ich bereit zu argumentieren. Aber dafür wäre es notwendig, sich mit dem auseinanderzusetzen, was im Buch steht und nicht, was dort stehen sollte und ein Handke-Tribunal zu eröffnen, wie die Verarbeitung zu geschehen habe.

Die "Kappe der Naivität" finde ich ein schönes Bild. Ich glaube in der Tat, dass es ein Vorteil sein kann, den Dichter nicht so genau zu kennen. Dann entgehen einem zwar die privatistischen Anspielungen, die weit über das öffentlich-autobiografische Interesse hinaus gehen, und tatsächlich ist die Gefahr der Weichzeichnung des Geschriebenen gegeben - aber der Tribunalblick, der noch jeden Winkel der Seele psychoanalytisch ausdeuten will, ist eben nicht meine Sicht.

Einen Autor, den Sie wie ich sehr schätzen, noch kurz erwähnt: Josef Winkler. Wenn Sie die "Ackermann"-Trilogie von Winkler lesen, entdecken Sie unverhohlen Anspielungen auf die Homosexualität des Protagonisten (Ich-Erzähler!). Bei einer Lesung wurde Winkler (der verheiratet ist und ein Kind hat) darauf angesprochen. Sinngemäss meinte er, naja, er verfremde natürlich bei aller autobiografischen Prägung bestimmte Elemente (ich weiss nicht mehr, ob er das Wort "lügen" benutzte), schon um nicht einfach zuviel von sich preiszugeben (ein wichtiges Element, welches Michael in seiner naiven Deutung nicht berücksichtigt). Natürlich könnte man jetzt die Antwort wieder als Schutzbehauptung deuten; Winklers Familienleben als vorgeschoben (wie bei Thomas Mann), usw. Aber würde diese Auseinandersetzung die Wirkung seiner Prosa verändern? Warum dieser minutiöse Authentizitäts- und "Wahrheits"-Wahn in der Rezeption von Literatur?

Wenn Sie jetzt sagen, das eben dies den Wissenschaftler vom profanen Leser (ich habe mich immer nur als Leser bezeichnet) unterscheidet - dann wären wir in der Diskussion schon einen Schritt weiter. Aber dann werfen Sie bitte nicht dem Leser vor, dass er kein Wissenschaftler ist.

Aber warum gehen Sie mit keinem Wort auf Scotts Stellungnahme ein? Erscheint Sie Ihnen auch zu "götzenanbeterisch"? Setzen Sie sich doch damit auseinander. Davon könnte ich dann noch was lernen.

Lothar Struck


Am 20. September 2009 01:49 schrieb MICHAEL ROLOFF  


Ja jemand der sich weigert zu argumentieren, der nicht liest, und auf seinem eigenen blog

     begleitschreiben.twoday.net/topics/Peter+Handke/

Zensur betreibt mit dem moechte ich nichts weiteres zu tun haben.
    =======================================

    Jemand, der in einer angeblichen Rezension,

    www.glanzundelend.de/Artikel/handkenacht.htm

    in der es immer nur das Wort schoen schoen wiederholt,
    sich weigert darauf einzugehen:

    [1] dass der angebliche "ehemalige Autor" das verpruegelns und toeten wollen
    einer ehmaligen Lebensgefaehrtin zugibt und sich damit zu entschuldigen sucht, dass diese ihn keinen Moment alleine
    gelassen haette, und der er spaeter im Imaginaeren, als sie scheinbar ganz friedlich auf ihn zugeht, den Kopf abhaut;

    [2] sein erstes Maedchen, seine erste Affaere in Cordula/ Krk scheinbar geschwaengert hat, aber im Vergleich
    zu seinem eigenen Vater nicht darum gekuemmert;

    [3] der in Interviews als keineswegs als "ehmaliger" sprechender ja ganz frei darueber spricht wie autobiographisch
    das Buch ist;

    [4] und sich in der MORASCHEN in einem Traum von Schuldgefuehlen ob der Suicid seiner Mutter freispricht;

    und hundert andere nur Handkeschen rein autobiographischen Sachen niederschreibt und zu Handke Gegenden geht
    und wandert...

    ja, ein solcher Rezensent der auf all dieses nicht eingeht, noch auf meine  einiegermassen differenzierte Beurteilung

    und Lob des vielen was da zu loben ist, ein solcher Rezensent sollte sich nicht under der Kappe der Naivitaet Unterschlupf
    nehmen, er ist nicht naif, eher ein Goetzenanbeter, wenn er sich weigert dieses Samelsurium dann der Form nach zu ueberpruefen, im Vergleich mit
    anderen Handke Sachen wo der sich mehr Muehe gegeben hat.


    Everyone have a good day now! Michael Roloff
    
SCOTT ABBOTT:


     Since Peter himself brings the personal/biographical into
     the work of fiction, he makes it impossible to talk about the one
     without talking about the other.

STRUCK:
     Natürlich sollen und können und müssen autobiografische Züge aus der Lektüre extrahiert werden. Aber bitte doch nicht mit dem Musterköfferchen einer Old-School-Pseudopsychoanalyse. Es ist für mich als Leser doch gar nicht nachvollziehbar, was Handke weggelassen hat (ich weiss es ja gar nicht). Das ist der Kernvorwurf von Roloff, der Zusammenhänge nicht erkannt glaubt, die ihm offensichtlich erscheinen, weil er entweder von ihnen Kenntnis hat oder Kenntnis zu haben glaubt.
     
     Er nimmt meine Besprechung bei Glanz & Elend zum Anlass um seinen Deutungssenf daraufzusetzen. Er kann ja sagen, dass ich irre und die Morawische Nacht ein Scheiß-Buch ist. Aber er soll dann alleine das Buch kritisieren - was er ja auch macht - und zwar in der Manier der normalen deutschen Literaturkritik: Er stellt seine Erwartung an das Buch und wenn diese nicht erfüllt ist, stellt er es als schlecht bzw. unvollständig dar. Daher sind seine Ausführungen, so interessant sie im Auffinden von Parallelen sind, für mich letztlich wertlos. Wie jede Buchbesprechung, die ausschliesslich über die eigenen Erwartungen reflektiert, langweilig ist. Es findet in Wahrheit keine Auseinandersetzung mit dem Buch statt, sondern nur mit den Erwartungen, die man selber an das Buch gehabt hat. Die sind dem Schreiber natürlich unbekannt. Und weil man Recht behalten will in seiner enttäuschten Erwartung ist man immunisiert gegen Argumente.
     
     Ich habe noch das Profil-Buch über Handke auf dem Tisch ("Freiheit des Schreibens - Ordnung der Schrift"). Ich werde es bei Gelegenheit lesen aber meine Meinung wohl für mich behalten. Vielleicht schickt jemand Herrn Roloff dieses Buch auch, damit er sich an den professionellen Kirtikern abarbeiten kann. Und mich möge er bitte mit meiner naiven Lesersicht in Ruhe lassen.
     
     Wie die Herausarbeitung autobiografischer Elemente aus der Literatur funktioniert kann man übrigens in Fabjan Hafners Buch nachlesen.
     
     Lothar

ABBOTT:
     Am 19. September 2009 16:41 schrieb Scott Abbott 

         I haven't read all of Michael's "Tough Love" yet, but in terms of Peter's "Vergangenheitsbewaeltigung" in relation to the Colbin episode,
I find the work he does in the novel fascinating, thoughtful, self-aware. Since Peter himself brings the personal/biographical into the work of fiction, he makes it impossible to talk about the one without talking about the other. And so I repeat what I wrote earlier The book is long and rich, and no retelling can get at all the stories
and reflections on story; but one incident stands out in its shocking
thoughtfulness. Needing a love story to round out the evening, after  considerable hesitation, the ex-author tells about an incident with a lover during which he brutalized her. He returns repeatedly to describe
thoughts and feelings that led to the deed. He comes to a stark set of
conclusions (and questions) about himself, about what it means to be a
  writer first and a human being only second, about the isolation writing
 causes and the difficulty and even danger any woman faces in trying to
 relate to him. This story mines an ugly scene Handke was part of in
 Salzburg, revived in the press by the actress Marie Colbin who claimed
 she could still remember the beating he gave her as their relationship
 disintegrated. Handke’s painstaking ex-author depicts the event in
  more brutal detail than did Colbin, up to a point, in fact, when his
 desire to kill her emerges. At the height of the violence there is
suddenly no more story: “He cut off the story; of what followed he had
 no memory […] as if that were a law of violence” (248). And where there is no memory, no story, there is no self. To protect himself and the women he might again threaten, he swears “Never again a woman. Never again a book!” (248). And thus he becomes the ex-author.
  Retelling the story is not simply a mea culpa, although it is that too.
 The ex-author reminds us of how we live and relive our lives through and
 for the stories with which we make our meanings. And most critically, by
 telling the first troubling love story, he makes possible the next story
about his relationship with a woman that begins in Portugal and
  eventually leads to them sharing the houseboat on the Morava River. It
 is a story of two people whose almost mythically intimate relationship puts them outside of time and space, a story of quiet but powerful ecstasy – the “standing outside” that feels like ultimate meaning. And with that the ex-author turns again to his main story line, to his story about story.



          "Lothar Struck"  com 09/19/09 2:22 AM
         Wenn Sie schon meinen Artikel zitieren, müssen Sie -  das ist immanent
         -  die
         kursiv gesetzten Teile, die ja Zitate aus Handkes Buch sind, mit
         transkribieren. Ansonsten ist der Text unlesbar und vor allem
         unverstehbar.

         "Frauenschlägereien" sind mir, was die Beurteilung der Literatur
         angeht,
         tatsächlich zunächst einmal "egal". Es gibt viele Beispiele, wie
         private und
         politische Verirrungen von Autoren in deren Werk mehr oder weniger
         sichtbar
         sind (Hamsun, Céline, Elliot, usw). Indem ich diese Literatur
         vielleicht
         dennoch großartig finde, akzeptiere ich deren Ansichten damit noch
         lange
         nicht. Wer das tut, ist ein Gesinnungsschnüffler wie all die Handke-
         Kritiker
         nach seinen Jugoslawien- Büchern. Das interessiert mich allerdings
         nicht.

         Und ich forsche auch nicht in Ihrem Privatleben herum um
         festzustellen,
         was Sie in dort tun und hier verschweigen. Ihren Authentizitätsanspruch
         in
         allen Ehren -  aber jemanden deswegen zu denunzieren, weil seine
         fiktionale
         Literatur nicht identisch genug mit seinem Privatleben ist, zeugt von
         einer
         gewissen Ignoranz der Literatur gegenüber.

         Dass "Hässliche", was in Handke stecken soll, kenne ich eben nicht.
         Vielleicht ist das gut so. Man kann es sicherlich erahnen, aber eben
         so, wie
         in jedem die hässlichen Seiten vorhanden ist (das ist natürlich eine
         Plattitüde). Mag sein, Michael, dass Sie durch persönliche Kränkungen
         durch
         Handke hier sensibel sind. Für die Besprechung der Literatur spielt
         dies
         jedoch zunächst keine Rolle. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie Ihre
         persönlichen Auseinandersetzungen mit Handke nicht mit meinem Text
         oder
         sogar meiner Person dahingehend verknüpfen würden in dem Sie
         suggerieren,
         ich würde "Frauenprügeleien" goutieren. Das geht alleine deswegen
         nicht, weil ich diese Vorgänge gar nicht kenne.

         Mit freundlichem Gruss
         Lothar Struck


         Am 19. September 2009 04:59 schrieb MICHAEL ROLOFF
          


        
          Ein kleines Kommentar zu Lothar Strucks mir zu hymnischen Aufnahme
         der
          MORAWISCHEN NACHT.
          :
          www.glanzundelend.de/Artikel/handkenacht.htm
          Struck, sonst eigentlich mit kritischem Geist begabt es geht ihm hier
         ab,
          Kniee weich wie die Nudel bei der Anbetung von Handke scheinbar.
          Ich will weder mein Lob noch die Kritik im Hauptarkikel wiederholen.
          Aber, dass dem Struck die Frauenschlaegerei und Paranoia so wenig
         ausmacht
          ist schon auffallend, dass er sich keine Gedanken macht ueber das
         komische
          Gekleksel dieser Rundreise, das ihm die Stilistischen
         Ungrereimtheiten
          nicht auffallen [wie man von Kuckucke von Velica Hoca  erfaehrt
         stammt die
          Kosovo Bus Reise in MORAWISCHE
          aus dem vorhergehenden Jahr in die selbe Enklave, damals mit den
         Trauerden
          unternommen,
          was nichts an Handke's grossartiger Beobachtungs-  und Mitschreibe
         Vermoegen
          vermindert,
          aber dieses Buch ist ein Bouquet /Buchét, ein Sammelsurium, kein
         Ganzes,
          trotzdem
          Handke ein paar Sache sprachlich ungeheurlich macht auf die ich nicht
         die
          Zeit hatte genauer einzugehen,
          [foermlich erinnert MORAWISCHE eher an Lehre der St. Victoire, ein
         bisschen
          dies ein bisserl das.... als die grossen Epiken]
          da ich das Buch zu Ende besprechen werde bei seinem Erscheinen in ein
         paar
          Jahren
          hier in Amerika. Es enhaelt ungeheurlich viel schoenes, aber auch
         viel
          grausames
          und haessliches was in dem Handke steckt, und damit befasst sich
         Struck
          auch ueberhaupt
          nicht.
        
          *
          --------  Original Message --------   Subject: lothar morawische
         Date: Fri,
          18 Sep 2009 18:32:53 - 0700    
          STRUCK REVIEW IN GLANZ UND ELEND

SINCE I ALREADY HAVE MY OWN TAKE ON THE BOOK ON THIS BLOG IN THE FORM OF MY  “TOUGH LOVE” AND IN THIS DISCUSSION HERE THERE REALLY IS NO NEED TO COMMENT ON THIS “SCHWAERMEREI” EXCEPT ONCE MORE TO NOTE THE MANY MATTERS THAT DON’T BOTHER STRUCK.
        
          *Nein, keine traurige Geschichte.
          Eine schöne. Eine sehr schöne. Aus der Zeit, als das Schreiben noch
          geholfen hat.
        
          Lothar Struck über Peter Handkes Erzählung
          »Die morawische Nacht«
        
          Beim Lesen von »Die morawische Nacht« schwingen die Leseerinnerungen
         dieser
          im doppelten Sinne »selbst- bewegten«, sich bewegenden, Handke-
         Protagonisten
          mit, beginnend vielleicht mit »Der kurze Brief zum langen Abschied«
         (1972),
          ein Bildungs- , Such-  und Selbstfindungsroman im beinahe noch
         klassischen
          Sinn (und bereits ein bisschen leicht frauenphobisch), weiter mit
         Valentin
          Sorgers fast phlegmatischer Selbstversöhnung in »Langsame Heimkehr«
         (1979),
          die Weiterschreibung dieser An-  oder Heimkunft im Drama »Über die
         Dörfer«
          (1981) durch die Figur des Gregor, dann Filip Kobals Suche nach dem
          verschollenen Bruder, ein »zum Staunen gemächliches Dahin« in »Die
          Wiederholung« (1986), der märchenhaft anmutenden, scheinbar
         ziellosen
          Exkursion (oder Prozession?) der Vierergruppe aus »Die Abwesenheit«
         (1987).
          Danach sein wohl menschenfreundlichstes Stück und vielleicht eines
         der
          grossartigsten Theaterstücke der letzten Jahrzehnte, die fast
         lyrische,
          heitere Reise zum sonoren Land im »Spiel vom Fragen« (1989), später
         dann der
          abrupte Weggang eines Apothekers (auch ein Fluchtspielen wie hier?)
         aus »In
          einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus« (1997), danach
         der
          mäandernden Durchquerung der Sierra de Gredos durch eine Bankfrau
          (»Finanzfürstin«) im »Bildverlust« (2002), welches den Leser –
         gleich seiner
          Protagonistin – buchstäblich verirren lässt – und von den
         Reiseerlebnissen,
          nein: Reisewahrnehmungen (die fast immer Geh- Impressionen sind), aus
         Handkes
          Journalen (insbesondere »Am Felsfenster morgens« [1998] und »Gestern
          unterwegs« [2005]) erst gar nicht zu reden.
        
          Diese Bewegungen, weit entfernt vom »Reisen« im klassischen Sinn (man
         sage
          bloss nicht, Handke sei ein Reiseschriftsteller), eher ein
         Unterwegssein,
          schimmert auch in den Büchern hervor, in denen der Protagonist an
         einem Ort
          verharrt – wobei dieses Sesshafte nur Produkt der vorigen
         Expeditionen ist;
          nicht selten nur Zwischenstation. So ist der sich (vorübergehend)
          niedergelassene Autor in »Mein Jahr in der Niemandsbucht« (1994) ein
          Erkunder, Forscher, Entdecker seiner unmittelbaren Umgebung (und die
          Fortschreibung dann in »Lucie im Wald mit den Dingsda« [1999],
         märchenhaft
          und gleichzeitig ganz schön sich selbst auf den Arm nehmend). Vorher
         der
          nachdenklich- reflektierende, allen Glücksversprechern endgültig
         Absagende
          aus dem »Versuch über den geglückten Tag« (1991), einem
         »Wintertagstraum«
          und endlich (die Aufzählung ist nicht vollständig) der im wilden
         Garten
          seine Geliebten erwartende Don Juan (2004) – all diese kaum
         weniger
          unterwegs als jene, die ihr Heil (ein Wort, das heute immer noch
         Abwehr
          hervorruft und daher gerade von Handke verwendet wird) in der
         Bewegung, im
          Erkunden, im Schauen suchen.
        
          »Die morawische Nacht« ist Unterwegserzählung, Erzählung über das
         Erzählen
          (es wird auktorial erzählt, was Distanz und Nähe schafft), Erzählen
         von
          Metamorphosen; Märchen, Halluzination, Nachtmahr, Erzählung über die
          Vergeblichkeit des Schreibens, über die Sinnlosigkeit des
          Schriftstellerseins, vom Glück des Schreibenlassens und damit
         natürlich über
          die Freuden des Schriftstellerseins und dessen Notwendigkeit (aber
         dazu
          später).
        
          Ein Ex- Autor, jetzt Hotelbesitzer, lädt seine Freunde auf sein
         Hausboot
          ein, jene »Morawische Nacht« um ihnen von seiner langen Reise zu
         erzählen.
          Er, der abgedankte Schreiber, der Ehedemautor, wird noch einmal zum
          Erzähler, nein: er kommt zum Erzählen (dem oralen Erzählen) zurück.
         Er lebt
          schon lange in der Enklave »Porodin«, umzingelt von Feindseligen(?),
         von
          Steinewerfern (bei der Abreise); inmitten eines verkrachten Landes.
         Ein
          Eindringling, mit Verstreuten eines ehemals grossen Volkes – den
         Walachen
          (nennen wir sie hier so, und die Enklave ist natürlich (wirklich?)
         eine
          serbische(?) Enklave im Kosovo oder Bosnien. Obwohl das natürlich
         alles
          nicht so einfach ist, denn das Buch spielt, wie so viele Handke-
         Bücher der
          letzten Jahre, in einer Zukunftszeit (hier ist es um das Jahr 2015;
          vielleicht sogar noch später und sogar die Katalanen wie die
         Trandnistrier
          und die Talkalmüken sind inzwischen ein Staatsvolk geworden).
         
          Litanei des Abschieds
          Und alles greift ineinander. Aus dem ehemaligen Autor und Bootsherr
         wird
          mit der Zeit ein Mitgeher in der Steppe oder unser Erzähler, einmal
         sogar
          der gesamteuropäische Autor (freilich nur für einen kurzen Augenblick
         der
          Euphorie), ein Wanderer und schliesslich ein Ortsdurchquerer. Reisen
         (dieses
          Reisen) verwandelt -  und erweitert.
        
          Ist die »Morawische Nacht« also ein weiteres Steinchen in der
          Unterwegswelt, der Suche nach dem verlorenen Augenblick, dem weiten
          Horizont, nach der Leere als dem wahren Ort, und nach einer
         »Gemeinschaft
          der Verstreuten«? Ja und nein. Denn dem Leser schliesst sich mit dem
         neuen
          Buch derart trefflich der (imaginäre) Kreis, dass es der Äusserungen
          Handkes, dies sei sein letztes, grosses episches Projekt, nicht
         bedurft
          hätte, so offenkundig ist das.
        
          Besucht doch dieser Ehemalige noch einmal die Stätten seines
         Wirkens,
          seines Schaffens, seines Liebens, seines Lebens und die ihn
         wichtigen
          Personen und mehr als einmal ist vom letzten Mal die Rede (oder –
          Selbstironie ist ein Motiv in diesem Buch! – vom vielleicht letzten
         Mal oder
          allerletzten Mal, und darauf noch ein allerallerletztes Mal).
        
          Handke verfällt dabei nie in Melancholie bei der Erzählung dieser für
         seine
          Figur so prägenden Orte und Menschen. (Was für Ortserzählungen!)
         Fernab von
          jeglicher Idyllenprosa oder dem üblichen Lamento, es sei nicht mehr
         so wie
          »früher«. Hinweg damit! Und doch: Auf der langen Reise begegnen ihm
         so
          manche Zeichen der Vergangenheit nicht mehr. Das Dorf auf der Insel,
         dem Ort
          seines ersten Romans (Cordula ist Krk) – es existiert nicht mehr.
         Die
          ehemalige Geliebte – eine alte, verhärmte und schimpfende Bettlerin
         ist sie
          geworden.
        
          Im Karst, wo sich nur noch drei Versprengte (Anfangs waren sie noch
         eine
          geradezu stattliche Gruppe gewesen) treffen, die der Idee oder dem
          Hirngespinst von einem zusammenhängenden grossen Land auf dem Balkan,
         in
          einem anderen Europa nachgingen und eigen-  oder starrsinnig (der
         Trotz!)
          daran festhalten, der einstige grosse Zusammenhang sei vielleicht
         doch
          weniger ein Zwang als eine mit der Zeit und mit den Generationen
         gewachsene
          Zusammengehörigkeit gewesen, selbst dort hält Mitteleuropa, diese
          herrschende Norm Einzug. Der Ort hatte seine Zeit gehabt (das alte
          Karstweltreich ist vorbei), die Stille war nicht mehr das allein ihn
          Bestimmende. Nur noch der Aufwind unten vom Meer, der unvergleichlich
         sanft
          über die Hochfläche fächelte und das Himmelslicht, weitergegeben auf
         dem
          Erdboden von dem löchrigen Karstkalkstein mag die Erinnerung
         erzeugen, nein:
          die Wieder- Holung; für einen ephemeren (Glücks- )Moment.
        
          Und die Menschen, die er sucht; aufsucht? Auch diese zum letzten Mal?
         Der
          Politiker muss Pablo aus den »Zurüstungen für die Unsterblichkeit«
         sein
          (kein Name fällt). Heute ein Möchtegernmaler, nachdem ein
         Geistesgestörter
          ein Attentat verübt hatte, zittrig, redselig, seine Schussnarbe
         jedem
          zeigend, ohne Freunde. Filip Kobal – er ist Filmregisseur und
          Drehbuchschreiber geworden und auch für ihn hat die Literatur
         verloren. Und
          Gregor Keuschnig, jener Diplomat aus »Der Stunde der wahren
         Empfindung«
          (1975), der in der Niemandsbucht der (bereits damals reichlich
          desillusionierte) Schriftsteller war und inzwischen heimgeflüchtet?
         Er
          findet ihn nicht – man findet sich nicht. Nur einen Mann, der ihm
         äusserlich
          ähnlich sieht. Noch einer in diesem Treck der Abwesenden. Der
         Erzähler nimmt
          dies ohne Rührung und ohne Verbitterung auf dieser Litanei des
         Abschieds
          (und des Neubeginns?).
          Ja, tatsächlich: Dieses Buch ist aber auch versöhnend. Und wie.
         Versöhnung
          beispielsweise mit Deutschland, von dem er überrascht ist: doppeltes
          Staunen. Ein friedlicheres Land als dieses sollte er nicht
         durchwandert
          haben, weder vorher noch nachher. Dabei traf er in der Gegend
         niemanden
          sonst, der las.
          Versöhnung auch mit seinem Vater, den er nie kennenlernte und nie
          kennenlernen wollte  (verdammte Vaterlosigkeit) – wobei: nein,
         Versöhnung
          ist das falsche Wort – es ist ein Loslassen, ein Ziehen- lassen,
         ein
          seinen- Frieden- mit- ihm- machen. Frieden, endlich. »Der ewige
         Friede ist
          möglich« sagt Nova in »Über die Dörfer« und neulich meinte Handke in
         einem
          Interview dieser Satz sei »hirnrissig« und weil er dies so sagt, gilt
         er,
          der Satz, immer noch. Und immer weiter (warum sonst weiterleben?).
          Und auch kein schlechtes Wort über die Heimat, das kleine Land
         Österreich.
          Obwohl oder trotz des Besuchs in Gutenstein und dem Totengespräch
         mit
          Raimund (dem Handke schon im »Spiel vom Fragen« mit der Figur des
          »Mauerschauers« huldigte) – keine Larmoyanz; kein solipsistisches
          Kokettieren.»Im Ort des Selbstmörders ist kein Platz für ein Wort mit
         'Tod'.
          Und ausserdem: Ja, weißt du denn nicht, lieber Freund, dass es das
         Eigen des
          vernünftigen Menschen ist, nicht über den Tod nachzudenken, sondern
         einzig
          über das Leben?«
        
          Weiter zum Heimatdorf. Auch hier erkennt er nichts oder kaum etwas
         wieder,
          sieht es als »Samarkand" mit morgenländischer Bevölkerung. Ein
         ungastlicher
          Empfang; alles stellt sich gegen ihn (Heimkehr oder drohende
         Lieblosigkeit?)
          und nicht einmal ein inneres Grüssen stellt sich am Grab seiner
         Vorfahren
          ein. Stattdessen Schuldgefühle – auch und vor allem der Mutter
         gegenüber
          (der Leser denkt sofort an »Wunschloses Unglück«), sie im Stich
         gelassen zu
          haben, und mit seinen Schreibversuchen habe der Jugendliche
         seinerzeit…das
          häusliche Leben…sogar zerstört. Aber dann doch irgendwann ein
          in- den- Schlaf- fallen und anschliessend der Besuch im Haus des
         Bruders, einem
          globalen Wanderarbeiter, erkannt nur durch Eingebung (wie so oft in
         diesem
          Buch) – und unterirdisch dort,  im ehemaligen Apfelkeller, ein
         Gotteshaus
          (insgeheim, nicht offiziell jedenfalls, nirgends angezeigt) für
         Christen und
          die Neuzugezogenen, die der Moschee allmählich überdrüssig
         Gewordenen. Und
          es kam mehr und mehr vor, dass…die Fernfahrer, die Einheimischen und
         die
          Zugezogenen, so wie oben in der Schenke sich unten in der Katakombe
         zusammen
          fanden. Und? Nichts sonst. Nichts sonst als der gute Wille, und die
         Menschen
          guten Willens!
        
          Gemeinschaft der Gutwilligen
          Ja, so sieht Handkes Gesellschaft, nein: Gemeinschaft der
         Gutwilligen, der
          »Verstreuten«, der Leser, der Stadtrandbewohner, der Zu- Fuss- Geher
         aus. Ein
          feindloses Miteinander – alles weit jenseits dessen, was man
         »Volk«,
          »Nation« oder »Reich« oder auch Mitteleuropa nennen könnte (…eure
         freie Welt
          kann mir gestohlen bleiben sagt der Buschauffeur in einer Wutrede und
         spielt
          dabei »Apache«). Das Unterwegssein der Protagonisten bei Handke ist
         auch
          immer sehnsuchtsvolles Entdeckenwollen dieser virtuellen
         (virtuellen?)
          Gemeinschaft.
        
          Und welche Bilder ihm dabei gelingen. Als der Ex- Autor mit dem Bus
         aus der
          Enklave praktisch in die Welt fährt – jenes Miteinanderstehen und
          gleichzeitig Distanz haben. Vor allem dann, nach einer Pause, kurz
         vor der
          Weiterfahrt der Blick auf eine Menge Umherstehender, und aber dann,
         wir
          zurück im Bus, dieser im Losfahren, eine, eine einzige Bewegung in
         ihr, der
          Menge, der Überzahl, von einem einzelnen. Einer von uns drinnen, auf
         seinem
          Fenstersitz, hatte plötzlich, so als sei nichts, als sei nichts
         gewesen, als
          sei nie etwas gewesen, hinausgewinkt…Der Ex- Autor, indem er dem
         Blick des
          Winkers, der Winkerin, folgte, fand dann auch heraus, wem. Klar
         ausserdem,
          dass ein Kind gemeint war? Nein, bei einem einzelnen Alten oder
         Erwachsenen
          hätte er sich ebenso gewundert. Jedoch das Winken zielte, ja, es
         zielte, auf
          ein Kind, ob zufällig oder nicht. Und das Kind, fast versteckt in der
         Masse,
          es winkte zurück…Was war das freilich für ein Winken gewesen!
        
          Das Kind, aus dem »Feindvolk«…Es schämt sich. Es ist ihm peinlich. Es
         wird
          rot. Es möchte wegschauen. Es möchte überhaupt weg. Und es möchte
         ganz und
          gar nicht weg. Die zitternde Sekunde, dieser Augenblick des Glücks,
         dieser
          Moment des vollkommenen Einsseins mit sich und der Welt – um
         dieser
          ephemeren Momente willen kreist dieses Buch, kreist Handkes Werk und
          manchmal gelingt es ja, und dann rollt ein Ball aus dem Gebüsch
         (wieder
          denkt man an Peymanns Inszenierung vom »Spiel vom Fragen«), grüsst
         ein
          Läufer, ein Schuhband wird geknüpft, eine Zeitung sinkt im Wasser auf
         den
          Grund und nirgends, »nie wo«, ein Faust unterwegs auf der
         Pfingstschneise
          (sic!) geschweige denn ein Mephisto, ein Nero, eine Medea…und schon
         gar
          keine Spur von Ku- Klux- Klan, Dschingis Khan, Karla vom Bruck,
         Gringo Busch,
          Papa Benedetto, Josip Fischerman, Magdalena Ganzhell, Bernhard-
         Hinrich
          Glückskraut, Ossim Weichsohn… (und wer errät jetzt diese Damen-  und
          Herrschaften?)
        
          Oder das Erzählen der Busgesellschaft beim Picknick, vor oder nach
         oder
          während eines Friedhofbesuchs. Oder wie der Ex- Autor in einem Zug
         eine junge
          Leserin kennenlernt (Sie lebte sichtlich mit dem Buch da,
         buchstabierte es
          nach, befragte es, befragte sich, war mit ihm verbunden, wurde uns
         war mit
          ihm eins.). Oder das Gehen am Stadtrand und das Verdingen als Helfer,
         um
          etwas zu verdienen.
        
          Aber auch dann das Zelebrieren des Alleinseins (dem Alleinsein
         verfallen).
          Beispielsweise mitten im Fussballstadion, so mittendrin wie nur
         möglich,
          wusste er sich…ausgegrenzt. Mochte er mit den Unbekannten rundherum
         noch so
          viele komplizenhafte Zuschauerblicke austauschen: Er blieb allein.
         Und auf
          dieser Rund-  und Zickzackreise mehr als einmal die Ambivalenz der
         Sehnsucht
          einerseits von Menschenlosigkeit als Bedingung (nicht nur beim
         Obstdiebstum,
          was so duftig locker, wie nebenbei erzählt wird). Und nur dann diese
         nahen
          Horizonte zu erleben, die Notwendigkeit der gar nicht vertrauten
         Einsamkeit
          – andererseits die ständige Frage des Schmerzes des
         Ausgestossenseins:
          Menschenfeind oder Weltliebhaber? Was passt zum Schwermütigen (eine
          Zuweisung von Peter Hamm, die Handke hier phasenweise übernimmt)?
         Oder ist
          beides notwendig, ja: gleichzeitig Voraussetzung? Oder ist es (war
         es) nur
          ein Wesen des Schreibens, diese gewisse Gesellschaftsunfähigkeit
         (nur
          »gewisse«?); eine Menschenfeindschaft… unheilbare? Und wie sagt man
         ihm auf
          dieser Reise: Wirst nie zur Menschheit gehören.
        
          Und dann jener Mitgeher Melchior, der sich rasch zum hämischen
         Verhöhner
          wandelt – und auch diese Stelle selbstironisch; selbstquälerisch.
         Die
          dichterische Sprache ist tot, so der Peiniger, Spiegelvorhalter,
          Spielverderber, es gibt sie nicht mehr, oder nur noch als Nachahmung,
         als
          Gehabe…Schluss mit eurer Schreiberwürde. Wenn heute Schreiber, dann
          entschlossen würdelos. Ja, wir von heute sind endlich die Würde
         los…kein
          Wort und keine Sache sind für uns tabu. Und es geht weiter: Einzig
         meine
          Sprache, die Zeitungssprache, lebt. Allein sie trifft ins Schwarze,
         kommt
          auf den Punkt, ist unverschnarcht. Melchior entpuppt sich als
         Journalist,
          oder reicher Verleger, vielleicht sogar Medienmogul (ein Anti- Burda?
         ein
          Burda?). Und du, mein Teuerster: auf den Müllhaufen der Geschichte
         mit dir.
          Den letzten Rest deiner Ehre hast du ohnehin schon verloren, indem du
         auf
          dem Balkan lebst, und den Balkan liebst. Was vielleicht einmal das
         Besondere
          war an dir und deinesgleichen, das – höre, du Möchtegern! –
         Stiftende, das
          ist nur noch Abweichlertum. Nicht einmal eine Minderheit unter den
          Schreibenden und Veröffentlichenden seid ihr paar, die auf dem
         Dichterischen
          besteht.
        
          Melchior, der Mephisto, der nach den Augenblicken so schön nun sein
         Recht
          fordert: Vor allem keine Sprach-  und Schreibprobleme. Arrangieren,
         das
          heisst: Die Sätze für gleichwelchen Sachverhalt ebenso für
         gleichwelche zu
          beschreibende Person, samt deren Psyche, stehen von vornherein zur
          Verfügung…nur kein Zögern mehr…Wenn jemand von der Seele anfängt, vom
         Wind,
          von der Liebe, vom Inbild, lache ich ihm nicht nur ins Gesicht,
         sondern
          mache ihn fertig. Ich glaube ihm nicht. Er lügt. Also Büchersprache
         gleich
          Journalistensprache. Anders keine Wahrheit, anders keine Realität,
         so
          Melchior.
        
          Das ist Handkes »Versuch des Exorzismus der einen Geschichte durch
         eine
          andere« (so der Titel einer Erzählung aus dem unlängst wieder
         aufgelegten,
          fulminanten und wunderbaren Erzählbandes »Noch einmal für
         Thukydides«). Denn
          vorher beklagt, nein: postuliert der Ehemalige noch einmal, dass
         sein
          Schreiben ein Hinauszögern war (ist?), ein Verpassen des rechten
         Moments,
          ein nicht sofort 'in media res' gehen und genau das war es jetzt, was
         ihm in
          der Ablehnung durch Melchior als gegenwärtig erschien. Und dadurch
         wird
          dieses ganze Buch, dieses mäandernde, sich verzweigende Erzählen ein
          Gegenentwurf zu dieser fast alles beherrschenden
         Journalistensprache.
        
          Von den Übergängen
          Und soviel Flehen war in der Welt lässt er Filip Kobal sagen,
         stummes,
          soviel Flehen, in so vielen Augen wie vielleicht noch nie. Und
         soviel
          Seufzen war zu hören, für den, der Ohren hatte zu hören,
         schamhaftes,
          sprachloses, wie noch nie. Und das ist Handkes – ja, was?
         Botschaft? nein –
          Gebot für diese (und für die spätere) Welt: Und die stumm Flehenden
         und die
          sprachlos Seufzenden verlangten, ja lechzten danach, gefragt zu
         werden, und
          ebenso, Antwort zu bekommen. Und dieses Fragen und dieses Antworten
         ist –
          das ist Handkes Überzeugung – eben nicht das, was uns so einfällt,
         wenn wir
          Verlangen hören, spüren, fühlen. Nicht mit den Mitteln des profanen
          Materialismus alleine ist dem letztlich beizukommen – daher die
         Ablehnung an
          das entseelte, welt- fremde, das sich nur noch als Wirtschaftsraum
         (oder wer
          weiss was) definierende Mitteleuropa (und dieses Mitteleuropa, so
         Handke
          schon vor vielen Jahren, stellt eben gerade KEINE Verbindung zwischen
         den
          Völkern her).
        
          Da soll, da muss es mehr geben. Vermutlich würde Handke das Attribut
         des
          (philosophischen) Existentialisten ablehnen, aber auf eine gewisse
         Art kommt
          dies seiner Intention am nächsten. Die Geworfenheit als Möglichkeit
          begreifen, ja: als Pflicht auffassen – und das Dasein als Dasein
         neu zu
          entdecken, zu retten und loszulösen aus der faden und vernebelnden
          Alltäglichkeit des »aktuellen« Daseins. Zuweisungen wie
         »Innerlichkeit« oder
          ein profanes »Zurück zur Natur« greifen da vollkommen ins Leere.
        
          Handkes Protagonisten sind »aus- der- Welt- Gefallene«, Gott-
         Verlassene,
          Verlorene in einer lieb-  und im emphatischen Sinne leblosen »Um-
         Welt«.
          Intuitiv wehren sie sich gegen diese sie umgebende "Allerwelt" –
         eine
          Grundbedingung, eine Sehnsucht (nein, Handke scheute nie die sonst
         so
          abgedroschenen Wörter). Und der dann folgende Prozess, der als Ziel,
         nein:
          Zweck immer eine (die!) Verwandlung ist, ein Übergang in ein anderes
         System,
          Übergehen von der einen Welt in eine zweite, die, für ihre besondere
         Zeit,
          mit genau so grossem Recht Welt genannt werden konnte, Übergehen in
         ein
          anderes Weltgeschehen. Daher diese Unterwegs- , Geh- , Busfahr-
         und
          Reisebilder – die »Erkenntnis" erfolgt durch eine »Wegscheide des
         Sehens,
          Fühlens und Wissens« (Botho Strauß). Sie, die Bedürftigen, werden zu
          Pfadsuchern – nicht Pfadfindern. Und der Leser ist zu diesem
         Pfadsuchen
          eingeladen – das Finden muss er dann selber besorgen (als könnte
         Literatur
          'Ergebnisse' liefern, wie all die falschen Literaturpropheten weiss
         [und
          schwarz] machen wollen).
        
          Allerdings, »die weitaus grösste Gefahr…in diesen Zuständen meiner
          Entrücktheit«, so lässt Handke den Gastgeber fast demütig sinnieren:
         »In
          Gestalt eines Ausschnitts, einer Strasse, eines Hauses, einer
         Plakatwand,
          eines Menschen erscheint mir, über die ganze Welt hinaus, hinter
         oder
          jenseits von ihr, das Weltganze im Sinn von etwas Ganzgebliebenem.
         Wider
          mein, wie sagt man, besseres Wissen erscheint mir eine heile Welt,
         und diese
          heile Welt drängt sich mir auf als die höhere, als die gültige
          Wirklichkeit«. Und dann »fehlte nur, dass mir in dieser Entrückung
         die Welt
          zur besten aller möglichen Welten würde.«
        
          Langsame Heimkehr ins nicht mehr existierende Land
          Die Enklavenmetaphorik ist in mehrfacher Hinsicht adäquat: Zum einen
         ist
          das verlorene Subjekt inmitten der Lieblosigkeit eine »Enklave« (er
         [oft
          eine 'sie'] ist noch nicht vollends und auf ewig »verloren«). Und
         dann sucht
          dieses Subjekt inmitten all diesen Lebens nach diesem Einssein mit
         der Welt,
          und das ist dann ein Schuhputzer in Split oder die so vielen
         verschiedenen
          Kopfbedeckungen auf dem Markt in Skopje oder die Eiche in München
         oder der
          bewaldete (und später wald- abgebrannte) Mont St. Victoire oder die
         Jukeboxen
          in Spanien oder die Viehsteige in Slowenien, die kleine Rätsel
         aufzugeben
          scheinen oder die Bahnhofsgesellschaft inmitten Spaniens oder die
          Glühwürmchen in ich weiss nicht wo oder ein schräges Leuchten aus
         den
          Wolken. Und schau, das war manchmal das Leben, und alles zerfranst
         und auch
          das -  war das Leben.
        
          Einiges geschieht noch in diesem Buch; viel Launiges und
         selbstironisches.
          Ein Symposium der Lärmgeschädigten (Amokläufer aus Wehrlosigkeit) in
         der
          spanischen Steppe (und dann erzeugen diese weiteren Lärm, der sie
         dann
          merkwürdigerweise nicht stört). Oder das Weltmaultrommeltreffen in
         einem
          Gasthaus (seltsame Gesellschaft der fast Blicklosen, Schüchternen
         dort).
          Oder das Verfolgen des Ex- Autors durch einen sich stets
         chamäleonhaft
          anpassenden Hund (welcher Karasek- Dummkopf mag da diesmal einen
         Kritiker
          erkennen wollen?). Oder – und vor allem – diese Begegnungen mit
         der Frau,
          dieser geheimnisvollen Fremden vom Hausboot, der Manchmal- Erzählerin
         – mal
          Feindin, mal kommende Geliebte; Schönheit und Güte und gleichzeitig,
         nein:
          später (oder früher) Angst und Grauen (und selten ist Handke wohl
         intimer
          gewesen in seinem Erzählen über die Frauen und selten, nein,
         vermutlich nie
          kindlicher).
        
          Und am Ende, zurück auf dem Balkan, die lange (nicht mehr langsame)
          Heimkehr am Tag des Marienkäfers…nach diesem der Tag der
          Weinbergschnecken…der Tag der Smaragdeidechsen…der Tag der Schwalben,
         die
          dir unversehens hoch oben in dem Blau des Himmels erschienen, von
          nirgendwoher geflogen, wie von dem Himmelblau selber hervorgerufen,
         und zwar
          zuhauf, und so binnen einer Sekunde den eben noch leerblauen
         Luftraum
          durchkreuzend, - segelnd, - kurvend, - flatternd, - flitternd. Und
         dann der Tag
          der Bienen in den weissen Kleeblüten, die davon zitterten. Und dann
         der Tag
          der sich paarenden Libellen…
          Nach dieser langen Zeit des Reisens ist auch die Enklave keine
         Enklave
          mehr. Der Ex- Autor wird zum Schiffsbedürftigen, den »Neuen« gehört
         nun der
          Planet allein. Die Enklavengeräusche und vor allem –gerüche: Es war
         einmal?
          Dafür das ständige Alarmschrillen aus den geparkten fabrikneuen
         Autos.
          Fehlten nur noch Fussgängerzone und das Lächeln tibetanischer
         Mönche.
          Fehlten sie?
          Aber auch hier ein Versöhnungston, waren doch die Protagonisten des
         Neuen
          in den »Zurüstungen für die Unsterblichkeit« noch Aliens,
         Ausserirdische,
          »Raumverdränger«, so lässt es der Autor nun geschehen, »gehorcht«
         seinem
          Gesetz (es ist mein Amt, nicht zu handeln), konzidiert sie waren von
         hier,
          und hielten die Stellung im Jetzt.
          Und plötzlich ist dann alles nur ein grosser Traum? Das Hausboot noch
         nicht
          ausgeschaukelt? Der Ex- Autor doch noch ein Autor? »Porodin« war nie
         eine
          Enklave gewesen. Die balkanischen Enklaven lagen woanders. Die
         Erzählung
          wurde aufgeschrieben? »Kommt, her mit euch, ich muss euch eine
         traurige
          Geschichte erzählen!« Eine traurige Geschichte? Man würde sehen.
         Nein, keine
          traurige Geschichte. Eine schöne. Eine sehr schöne. Aus der Zeit, als
         das
          Schreiben noch geholfen hat. Lothar Struck
          *
        
        







    Lothar Struck wrote:
     Scott,

     Since Peter himself brings the personal/biographical into
     the work of fiction, he makes it impossible to talk about the one
     without talking about the other.
     Natürlich sollen und können und müssen autobiografische Züge aus der Lektüre extrahiert werden. Aber bitte doch nicht mit dem Musterköfferchen einer Old-School-Pseudopsychoanalyse. Es ist für mich als Leser doch gar nicht nachvollziehbar, was Handke weggelassen hat (ich weiss es ja gar nicht). Das ist der Kernvorwurf von Roloff, der Zusammenhänge nicht erkannt glaubt, die ihm offensichtlich erscheinen, weil er entweder von ihnen Kenntnis hat oder Kenntnis zu haben glaubt.
     
     Er nimmt meine Besprechung bei Glanz & Elend zum Anlass um seinen Deutungssenf daraufzusetzen. Er kann ja sagen, dass ich irre und die Morawische Nacht ein Scheiß-Buch ist. Aber er soll dann alleine das Buch kritisieren - was er ja auch macht - und zwar in der Manier der normalen deutschen Literaturkritik: Er stellt seine Erwartung an das Buch und wenn diese nicht erfüllt ist, stellt er es als schlecht bzw. unvollständig dar. Daher sind seine Ausführungen, so interessant sie im Auffinden von Parallelen sind, für mich letztlich wertlos. Wie jede Buchbesprechung, die ausschliesslich über die eigenen Erwartungen reflektiert, langweilig ist. Es findet in Wahrheit keine Auseinandersetzung mit dem Buch statt, sondern nur mit den Erwartungen, die man selber an das Buch gehabt hat. Die sind dem Schreiber natürlich unbekannt. Und weil man Recht behalten will in seiner enttäuschten Erwartung ist man immunisiert gegen Argumente.
     
     Ich habe noch das Profil-Buch über Handke auf dem Tisch ("Freiheit des Schreibens - Ordnung der Schrift"). Ich werde es bei Gelegenheit lesen aber meine Meinung wohl für mich behalten. Vielleicht schickt jemand Herrn Roloff dieses Buch auch, damit er sich an den professionellen Kirtikern abarbeiten kann. Und mich möge er bitte mit meiner naiven Lesersicht in Ruhe lassen.
     
     Wie die Herausarbeitung autobiografischer Elemente aus der Literatur funktioniert kann man übrigens in Fabjan Hafners Buch nachlesen.
     
     Lothar

     Am 19. September 2009 16:41 schrieb Scott Abbott Scott.Abbottuvu.edu:

         I haven't read all of Michael's "Tough Love" yet, but in terms of
         Peter's "Vergangenheitsbewaeltigung" in relation to the Colbin episode,
         I find the work he does in the novel fascinating, thoughtful,
         self-aware. Since Peter himself brings the personal/biographical into
         the work of fiction, he makes it impossible to talk about the one
         without talking about the other.

         And so I repeat what I wrote earlier:

         The book is long and rich, and no retelling can get at all the stories
         and reflections on story; but one incident stands out in its shocking
         thoughtfulness. Needing a love story to round out the evening, after
         considerable hesitation, the ex-author tells about an incident with a
         lover during which he brutalized her. He returns repeatedly to describe
         thoughts and feelings that led to the deed. He comes to a stark set of
         conclusions (and questions) about himself, about what it means to be a
         writer first and a human being only second, about the isolation writing
         causes and the difficulty and even danger any woman faces in trying to
         relate to him. This story mines an ugly scene Handke was part of in
         Salzburg, revived in the press by the actress Marie Colbin who claimed
         she could still remember the beating he gave her as their relationship
         disintegrated. Handke’s painstaking ex-author depicts the event in
         more brutal detail than did Colbin, up to a point, in fact, when his
         desire to kill her emerges. At the height of the violence there is
         suddenly no more story: “He cut off the story; of what followed he had
         no memory […] as if that were a law of violence” (248). And where
         there is no memory, no story, there is no self. To protect himself and
         the women he might again threaten, he swears “Never again a woman.
         Never again a book!” (248). And thus he becomes the ex-author.
         Retelling the story is not simply a mea culpa, although it is that too.
         The ex-author reminds us of how we live and relive our lives through and
         for the stories with which we make our meanings. And most critically, by
         telling the first troubling love story, he makes possible the next story
         about his relationship with a woman that begins in Portugal and
         eventually leads to them sharing the houseboat on the Morava River. It
         is a story of two people whose almost mythically intimate relationship
         puts them outside of time and space, a story of quiet but powerful
         ecstasy – the “standing outside” that feels like ultimate meaning.
         And with that the ex-author turns again to his main story line, to his
         story about story.



          "Lothar Struck"   09/19/09 2:22 AM
         Wenn Sie schon meinen Artikel zitieren, müssen Sie -  das ist immanent
         -  die
         kursiv gesetzten Teile, die ja Zitate aus Handkes Buch sind, mit
         transkribieren. Ansonsten ist der Text unlesbar und vor allem
         unverstehbar.

         "Frauenschlägereien" sind mir, was die Beurteilung der Literatur
         angeht,
         tatsächlich zunächst einmal "egal". Es gibt viele Beispiele, wie
         private und
         politische Verirrungen von Autoren in deren Werk mehr oder weniger
         sichtbar
         sind (Hamsun, Céline, Elliot, usw). Indem ich diese Literatur
         vielleicht
         dennoch großartig finde, akzeptiere ich deren Ansichten damit noch
         lange
         nicht. Wer das tut, ist ein Gesinnungsschnüffler wie all die Handke-
         Kritiker
         nach seinen Jugoslawien- Büchern. Das interessiert mich allerdings
         nicht.

         Und ich forsche auch nicht in Ihrem Privatleben herum um
         festzustellen,
         was Sie in dort tun und hier verschweigen. Ihren Authentizitätsanspruch
         in
         allen Ehren -  aber jemanden deswegen zu denunzieren, weil seine
         fiktionale
         Literatur nicht identisch genug mit seinem Privatleben ist, zeugt von
         einer
         gewissen Ignoranz der Literatur gegenüber.

         Dass "Hässliche", was in Handke stecken soll, kenne ich eben nicht.
         Vielleicht ist das gut so. Man kann es sicherlich erahnen, aber eben
         so, wie
         in jedem die hässlichen Seiten vorhanden ist (das ist natürlich eine
         Plattitüde). Mag sein, Michael, dass Sie durch persönliche Kränkungen
         durch
         Handke hier sensibel sind. Für die Besprechung der Literatur spielt
         dies
         jedoch zunächst keine Rolle. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie Ihre
         persönlichen Auseinandersetzungen mit Handke nicht mit meinem Text
         oder
         sogar meiner Person dahingehend verknüpfen würden in dem Sie
         suggerieren,
         ich würde "Frauenprügeleien" goutieren. Das geht alleine deswegen
         nicht,
         weil ich diese Vorgänge gar nicht kenne.

         Mit freundlichem Gruss
         Lothar Struck


         Am 19. September 2009 04:59 schrieb MICHAEL ROLOFF



          Ein kleines Kommentar zu Lothar Strucks mir zu hymnischen Aufnahme
         der
          MORAWISCHEN NACHT.
          :
          www.glanzundelend.de/Artikel/handkenacht.htm
          Struck, sonst eigentlich mit kritischem Geist begabt es geht ihm hier
         ab,
          Kniee weich wie die Nudel bei der Anbetung von Handke scheinbar.
          Ich will weder mein Lob noch die Kritik im Hauptarkikel wiederholen.
          Aber, dass dem Struck die Frauenschlaegerei und Paranoia so wenig
         ausmacht
          ist schon auffallend, dass er sich keine Gedanken macht ueber das
         komische
          Gekleksel dieser Rundreise, das ihm die Stilistischen
         Ungrereimtheiten
          nicht auffallen [wie man von Kuckucke von Velica Hoca  erfaehrt
         stammt die
          Kosovo Bus Reise in MORAWISCHE
          aus dem vorhergehenden Jahr in die selbe Enklave, damals mit den
         Trauerden
          unternommen,
          was nichts an Handke's grossartiger Beobachtungs-  und Mitschreibe
         Vermoegen
          vermindert,
          aber dieses Buch ist ein Bouquet /Buchét, ein Sammelsurium, kein
         Ganzes,
          trotzdem
          Handke ein paar Sache sprachlich ungeheurlich macht auf die ich nicht
         die
          Zeit hatte genauer einzugehen,
          [foermlich erinnert MORAWISCHE eher an Lehre der St. Victoire, ein
         bisschen
          dies ein bisserl das.... als die grossen Epiken]
          da ich das Buch zu Ende besprechen werde bei seinem Erscheinen in ein
         paar
          Jahren
          hier in Amerika. Es enhaelt ungeheurlich viel schoenes, aber auch
         viel
          grausames
          und haessliches was in dem Handke steckt, und damit befasst sich
         Struck
          auch ueberhaupt
          nicht.
        
          *
  Nein, keine traurige Geschichte.
Eine schöne. Eine sehr schöne. Aus der Zeit, als das Schreiben noch geholfen hat.

Lothar Struck über Peter Handkes Erzählung
»Die morawische Nacht«

Beim Lesen von »Die morawische Nacht« schwingen die Leseerinnerungen dieser im doppelten Sinne »selbst-bewegten«, sich bewegenden, Handke-Protagonisten mit, beginnend vielleicht mit »Der kurze Brief zum langen Abschied« (1972), ein Bildungs-, Such- und Selbstfindungsroman im beinahe noch klassischen Sinn (und bereits ein bisschen leicht frauenphobisch), weiter mit Valentin Sorgers fast phlegmatischer Selbstversöhnung in »Langsame Heimkehr« (1979), die Weiterschreibung dieser An- oder Heimkunft im Drama »Über die Dörfer« (1981) durch die Figur des Gregor, dann Filip Kobals Suche nach dem verschollenen Bruder, ein »zum Staunen gemächliches Dahin« in »Die Wiederholung« (1986), der märchenhaft anmutenden, scheinbar ziellosen Exkursion (oder Prozession?) der Vierergruppe aus »Die Abwesenheit« (1987). Danach sein wohl menschenfreundlichstes Stück und vielleicht eines der grossartigsten Theaterstücke der letzten Jahrzehnte, die fast lyrische, heitere Reise zum sonoren Land im »Spiel vom Fragen« (1989), später dann der abrupte Weggang eines Apothekers (auch ein Fluchtspielen wie hier?) aus »In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus« (1997), danach der mäandernden Durchquerung der Sierra de Gredos durch eine Bankfrau (»Finanzfürstin«) im »Bildverlust« (2002), welches den Leser – gleich seiner Protagonistin – buchstäblich verirren lässt – und von den Reiseerlebnissen, nein: Reisewahrnehmungen (die fast immer Geh-Impressionen sind), aus Handkes Journalen (insbesondere »Am Felsfenster morgens« [1998] und »Gestern unterwegs« [2005]) erst gar nicht zu reden.

Diese Bewegungen, weit entfernt vom »Reisen« im klassischen Sinn (man sage bloss nicht, Handke sei ein Reiseschriftsteller), eher ein Unterwegssein, schimmert auch in den Büchern hervor, in denen der Protagonist an einem Ort verharrt – wobei dieses Sesshafte nur Produkt der vorigen Expeditionen ist; nicht selten nur Zwischenstation. So ist der sich (vorübergehend) niedergelassene Autor in »Mein Jahr in der Niemandsbucht« (1994) ein Erkunder, Forscher, Entdecker seiner unmittelbaren Umgebung (und die Fortschreibung dann in »Lucie im Wald mit den Dingsda« [1999], märchenhaft und gleichzeitig ganz schön sich selbst auf den Arm nehmend). Vorher der nachdenklich-reflektierende, allen Glücksversprechern endgültig Absagende aus dem »Versuch über den geglückten Tag« (1991), einem »Wintertagstraum« und endlich (die Aufzählung ist nicht vollständig) der im wilden Garten seine Geliebten erwartende Don Juan (2004) – all diese kaum weniger unterwegs als jene, die ihr Heil (ein Wort, das heute immer noch Abwehr hervorruft und daher gerade von Handke verwendet wird) in der Bewegung, im Erkunden, im Schauen suchen.

»Die morawische Nacht« ist Unterwegserzählung, Erzählung über das Erzählen (es wird auktorial erzählt, was Distanz und Nähe schafft), Erzählen von Metamorphosen; Märchen, Halluzination, Nachtmahr, Erzählung über die Vergeblichkeit des Schreibens, über die Sinnlosigkeit des Schriftstellerseins, vom Glück des Schreibenlassens und damit natürlich über die Freuden des Schriftstellerseins und dessen Notwendigkeit (aber dazu später).

Ein Ex-Autor, jetzt Hotelbesitzer, lädt seine Freunde auf sein Hausboot ein, jene »Morawische Nacht« um ihnen von seiner langen Reise zu erzählen. Er, der abgedankte Schreiber, der Ehedemautor, wird noch einmal zum Erzähler, nein: er kommt zum Erzählen (dem oralen Erzählen) zurück. Er lebt schon lange in der Enklave »Porodin«, umzingelt von Feindseligen(?), von Steinewerfern (bei der Abreise); inmitten eines verkrachten Landes. Ein Eindringling, mit Verstreuten eines ehemals grossen Volkes – den Walachen (nennen wir sie hier so, und die Enklave ist natürlich (wirklich?) eine serbische(?) Enklave im Kosovo oder Bosnien. Obwohl das natürlich alles nicht so einfach ist, denn das Buch spielt, wie so viele Handke-Bücher der letzten Jahre, in einer Zukunftszeit (hier ist es um das Jahr 2015; vielleicht sogar noch später und sogar die Katalanen wie die Trandnistrier und die Talkalmüken sind inzwischen ein Staatsvolk geworden).

Litanei des Abschieds
Und alles greift ineinander. Aus dem ehemaligen Autor und Bootsherr  wird mit der Zeit ein Mitgeher in der Steppe oder unser Erzähler, einmal sogar der gesamteuropäische Autor (freilich nur für einen kurzen Augenblick der Euphorie), ein Wanderer und schliesslich ein Ortsdurchquerer. Reisen (dieses Reisen) verwandelt - und erweitert.

Ist die »Morawische Nacht« also ein weiteres Steinchen in der Unterwegswelt, der Suche nach dem verlorenen Augenblick, dem weiten Horizont, nach der Leere als dem wahren Ort, und nach einer »Gemeinschaft der Verstreuten«? Ja und nein. Denn dem Leser schliesst sich mit dem neuen Buch derart trefflich der (imaginäre) Kreis, dass es der Äusserungen Handkes, dies sei sein letztes, grosses episches Projekt, nicht bedurft hätte, so offenkundig ist das.

Besucht doch dieser Ehemalige noch einmal die Stätten seines Wirkens, seines Schaffens, seines Liebens, seines Lebens und die ihn wichtigen Personen und mehr als einmal ist vom letzten Mal die Rede (oder – Selbstironie ist ein Motiv in diesem Buch! – vom vielleicht letzten Mal oder allerletzten Mal, und darauf noch ein allerallerletztes Mal).

Handke verfällt dabei nie in Melancholie bei der Erzählung dieser für seine Figur so prägenden Orte und Menschen. (Was für Ortserzählungen!) Fernab von jeglicher Idyllenprosa oder dem üblichen Lamento, es sei nicht mehr so wie »früher«. Hinweg damit! Und doch: Auf der langen Reise begegnen ihm so manche Zeichen der Vergangenheit nicht mehr. Das Dorf auf der Insel, dem Ort seines ersten Romans (Cordula ist Krk) – es existiert nicht mehr. Die ehemalige Geliebte – eine alte, verhärmte und schimpfende Bettlerin ist sie geworden.

Im Karst, wo sich nur noch drei Versprengte (Anfangs waren sie noch eine geradezu stattliche Gruppe gewesen) treffen, die der Idee oder dem Hirngespinst von einem zusammenhängenden grossen Land auf dem Balkan, in einem anderen Europa nachgingen und eigen- oder starrsinnig (der Trotz!) daran festhalten, der einstige grosse Zusammenhang sei vielleicht doch weniger ein Zwang als eine mit der Zeit und mit den Generationen gewachsene Zusammengehörigkeit gewesen, selbst dort hält Mitteleuropa, diese herrschende Norm Einzug. Der Ort hatte seine Zeit gehabt (das alte Karstweltreich ist vorbei), die Stille war nicht mehr das allein ihn Bestimmende. Nur noch der Aufwind unten vom Meer, der unvergleichlich sanft über die Hochfläche fächelte und das Himmelslicht, weitergegeben auf dem Erdboden von dem löchrigen Karstkalkstein mag die Erinnerung erzeugen, nein: die Wieder-Holung; für einen ephemeren (Glücks-)Moment.

Und die Menschen, die er sucht; aufsucht? Auch diese zum letzten Mal? Der Politiker muss Pablo aus den »Zurüstungen für die Unsterblichkeit« sein (kein Name fällt). Heute ein Möchtegernmaler, nachdem ein Geistesgestörter ein Attentat verübt hatte, zittrig, redselig, seine Schussnarbe jedem zeigend, ohne Freunde. Filip Kobal – er ist Filmregisseur und Drehbuchschreiber geworden und auch für ihn hat die Literatur verloren. Und Gregor Keuschnig, jener Diplomat aus »Der Stunde der wahren Empfindung« (1975), der in der Niemandsbucht der (bereits damals reichlich desillusionierte) Schriftsteller war und inzwischen heimgeflüchtet? Er findet ihn nicht – man findet sich nicht. Nur einen Mann, der ihm äusserlich ähnlich sieht. Noch einer in diesem Treck der Abwesenden. Der Erzähler nimmt dies ohne Rührung und ohne Verbitterung auf dieser Litanei des Abschieds (und des Neubeginns?).
Ja, tatsächlich: Dieses Buch ist aber auch versöhnend. Und wie. Versöhnung beispielsweise mit Deutschland, von dem er überrascht ist: doppeltes Staunen. Ein friedlicheres Land als dieses sollte er nicht durchwandert haben, weder vorher noch nachher. Dabei traf er in der Gegend niemanden sonst, der las.
Versöhnung auch mit seinem Vater, den er nie kennenlernte und nie kennenlernen wollte  (verdammte Vaterlosigkeit) – wobei: nein, Versöhnung ist das falsche Wort – es ist ein Loslassen, ein Ziehen-lassen, ein seinen-Frieden-mit-ihm-machen. Frieden, endlich. »Der ewige Friede ist möglich« sagt Nova in »Über die Dörfer« und neulich meinte Handke in einem Interview dieser Satz sei »hirnrissig« und weil er dies so sagt, gilt er, der Satz, immer noch. Und immer weiter (warum sonst weiterleben?).
Und auch kein schlechtes Wort über die Heimat, das kleine Land Österreich. Obwohl oder trotz des Besuchs in Gutenstein und dem Totengespräch mit Raimund (dem Handke schon im »Spiel vom Fragen« mit der Figur des »Mauerschauers« huldigte) – keine Larmoyanz; kein solipsistisches Kokettieren.»Im Ort des Selbstmörders ist kein Platz für ein Wort mit 'Tod'. Und ausserdem: Ja, weißt du denn nicht, lieber Freund, dass es das Eigen des vernünftigen Menschen ist, nicht über den Tod nachzudenken, sondern einzig über das Leben?«

Weiter zum Heimatdorf. Auch hier erkennt er nichts oder kaum etwas wieder, sieht es als »Samarkand" mit morgenländischer Bevölkerung. Ein ungastlicher Empfang; alles stellt sich gegen ihn (Heimkehr oder drohende Lieblosigkeit?) und nicht einmal ein inneres Grüssen stellt sich am Grab seiner Vorfahren ein. Stattdessen Schuldgefühle – auch und vor allem der Mutter gegenüber (der Leser denkt sofort an »Wunschloses Unglück«), sie im Stich gelassen zu haben, und mit seinen Schreibversuchen habe der Jugendliche seinerzeit…das häusliche Leben…sogar zerstört. Aber dann doch irgendwann ein in-den-Schlaf-fallen und anschliessend der Besuch im Haus des Bruders, einem globalen Wanderarbeiter, erkannt nur durch Eingebung (wie so oft in diesem Buch) – und unterirdisch dort,  im ehemaligen Apfelkeller, ein Gotteshaus (insgeheim, nicht offiziell jedenfalls, nirgends angezeigt) für Christen und die Neuzugezogenen, die der Moschee allmählich überdrüssig Gewordenen. Und es kam mehr und mehr vor, dass…die Fernfahrer, die Einheimischen und die Zugezogenen, so wie oben in der Schenke sich unten in der Katakombe zusammen fanden. Und? Nichts sonst. Nichts sonst als der gute Wille, und die Menschen guten Willens!

Gemeinschaft der Gutwilligen
Ja, so sieht Handkes Gesellschaft, nein: Gemeinschaft der Gutwilligen, der »Verstreuten«, der Leser, der Stadtrandbewohner, der Zu-Fuss-Geher aus. Ein feindloses Miteinander – alles weit jenseits dessen, was man »Volk«, »Nation« oder »Reich« oder auch Mitteleuropa nennen könnte (…eure freie Welt kann mir gestohlen bleiben sagt der Buschauffeur in einer Wutrede und spielt dabei »Apache«). Das Unterwegssein der Protagonisten bei Handke ist auch immer sehnsuchtsvolles Entdeckenwollen dieser virtuellen (virtuellen?) Gemeinschaft.

Und welche Bilder ihm dabei gelingen. Als der Ex-Autor mit dem Bus aus der Enklave praktisch in die Welt fährt – jenes Miteinanderstehen und gleichzeitig Distanz haben. Vor allem dann, nach einer Pause, kurz vor der Weiterfahrt der Blick auf eine Menge Umherstehender, und aber dann, wir zurück im Bus, dieser im Losfahren, eine, eine einzige Bewegung in ihr, der Menge, der Überzahl, von einem einzelnen. Einer von uns drinnen, auf seinem Fenstersitz, hatte plötzlich, so als sei nichts, als sei nichts gewesen, als sei nie etwas gewesen, hinausgewinkt…Der Ex-Autor, indem er dem Blick des Winkers, der Winkerin, folgte, fand dann auch heraus, wem. Klar ausserdem, dass ein Kind gemeint war? Nein, bei einem einzelnen Alten oder Erwachsenen hätte er sich ebenso gewundert. Jedoch das Winken zielte, ja, es zielte, auf ein Kind, ob zufällig oder nicht. Und das Kind, fast versteckt in der Masse, es winkte zurück…Was war das freilich für ein Winken gewesen!

Das Kind, aus dem »Feindvolk«…Es schämt sich. Es ist ihm peinlich. Es wird rot. Es möchte wegschauen. Es möchte überhaupt weg. Und es möchte ganz und gar nicht weg. Die zitternde Sekunde, dieser Augenblick des Glücks, dieser Moment des vollkommenen Einsseins mit sich und der Welt – um dieser ephemeren Momente willen kreist dieses Buch, kreist Handkes Werk und manchmal gelingt es ja, und dann rollt ein Ball aus dem Gebüsch (wieder denkt man an Peymanns Inszenierung vom »Spiel vom Fragen«), grüsst ein Läufer, ein Schuhband wird geknüpft, eine Zeitung sinkt im Wasser auf den Grund und nirgends, »nie wo«, ein Faust unterwegs auf der Pfingstschneise (sic!) geschweige denn ein Mephisto, ein Nero, eine Medea…und schon gar keine Spur von Ku-Klux-Klan, Dschingis Khan, Karla vom Bruck, Gringo Busch, Papa Benedetto, Josip Fischerman, Magdalena Ganzhell, Bernhard-Hinrich Glückskraut, Ossim Weichsohn… (und wer errät jetzt diese Damen- und Herrschaften?)

Oder das Erzählen der Busgesellschaft beim Picknick, vor oder nach oder während eines Friedhofbesuchs. Oder wie der Ex-Autor in einem Zug eine junge Leserin kennenlernt (Sie lebte sichtlich mit dem Buch da, buchstabierte es nach, befragte es, befragte sich, war mit ihm verbunden, wurde uns war mit ihm eins.). Oder das Gehen am Stadtrand und das Verdingen als Helfer, um etwas zu verdienen.

Aber auch dann das Zelebrieren des Alleinseins (dem Alleinsein verfallen). Beispielsweise mitten im Fussballstadion, so mittendrin wie nur möglich, wusste er sich…ausgegrenzt. Mochte er mit den Unbekannten rundherum noch so viele komplizenhafte Zuschauerblicke austauschen: Er blieb allein. Und auf dieser Rund- und Zickzackreise mehr als einmal die Ambivalenz der Sehnsucht einerseits von Menschenlosigkeit als Bedingung (nicht nur beim Obstdiebstum, was so duftig locker, wie nebenbei erzählt wird). Und nur dann diese nahen Horizonte zu erleben, die Notwendigkeit der gar nicht vertrauten Einsamkeit – andererseits die ständige Frage des Schmerzes des Ausgestossenseins: Menschenfeind oder Weltliebhaber? Was passt zum Schwermütigen (eine Zuweisung von Peter Hamm, die Handke hier phasenweise übernimmt)? Oder ist beides notwendig, ja: gleichzeitig Voraussetzung? Oder ist es (war es) nur ein Wesen des Schreibens, diese gewisse Gesellschaftsunfähigkeit (nur »gewisse«?); eine Menschenfeindschaft… unheilbare? Und wie sagt man ihm auf dieser Reise: Wirst nie zur Menschheit gehören.

Und dann jener Mitgeher Melchior, der sich rasch zum hämischen Verhöhner wandelt – und auch diese Stelle selbstironisch; selbstquälerisch. Die dichterische Sprache ist tot, so der Peiniger, Spiegelvorhalter, Spielverderber, es gibt sie nicht mehr, oder nur noch als Nachahmung, als Gehabe…Schluss mit eurer Schreiberwürde. Wenn heute Schreiber, dann entschlossen würdelos. Ja, wir von heute sind endlich die Würde los…kein Wort und keine Sache sind für uns tabu. Und es geht weiter: Einzig meine Sprache, die Zeitungssprache, lebt. Allein sie trifft ins Schwarze, kommt auf den Punkt, ist unverschnarcht. Melchior entpuppt sich als Journalist, oder reicher Verleger, vielleicht sogar Medienmogul (ein Anti-Burda? ein Burda?). Und du, mein Teuerster: auf den Müllhaufen der Geschichte mit dir. Den letzten Rest deiner Ehre hast du ohnehin schon verloren, indem du auf dem Balkan lebst, und den Balkan liebst. Was vielleicht einmal das Besondere war an dir und deinesgleichen, das – höre, du Möchtegern! – Stiftende, das ist nur noch Abweichlertum. Nicht einmal eine Minderheit unter den Schreibenden und Veröffentlichenden seid ihr paar, die auf dem Dichterischen besteht.

Melchior, der Mephisto, der nach den Augenblicken so schön nun sein Recht fordert: Vor allem keine Sprach- und Schreibprobleme. Arrangieren, das heisst: Die Sätze für gleichwelchen Sachverhalt ebenso für gleichwelche zu beschreibende Person, samt deren Psyche, stehen von vornherein zur Verfügung…nur kein Zögern mehr…Wenn jemand von der Seele anfängt, vom Wind, von der Liebe, vom Inbild, lache ich ihm nicht nur ins Gesicht, sondern mache ihn fertig. Ich glaube ihm nicht. Er lügt. Also Büchersprache gleich Journalistensprache. Anders keine Wahrheit, anders keine Realität, so Melchior.

Das ist Handkes »Versuch des Exorzismus der einen Geschichte durch eine andere« (so der Titel einer Erzählung aus dem unlängst wieder aufgelegten, fulminanten und wunderbaren Erzählbandes »Noch einmal für Thukydides«). Denn vorher beklagt, nein: postuliert der Ehemalige noch einmal, dass sein Schreiben ein Hinauszögern war (ist?), ein Verpassen des rechten Moments, ein nicht sofort 'in media res' gehen und genau das war es jetzt, was ihm in der Ablehnung durch Melchior als gegenwärtig erschien. Und dadurch wird dieses ganze Buch, dieses mäandernde, sich verzweigende Erzählen ein Gegenentwurf zu dieser fast alles beherrschenden Journalistensprache.

Von den Übergängen
Und soviel Flehen war in der Welt lässt er Filip Kobal sagen, stummes, soviel Flehen, in so vielen Augen wie vielleicht noch nie. Und soviel Seufzen war zu hören, für den, der Ohren hatte zu hören, schamhaftes, sprachloses, wie noch nie. Und das ist Handkes – ja, was? Botschaft? nein – Gebot für diese (und für die spätere) Welt: Und die stumm Flehenden und die sprachlos Seufzenden verlangten, ja lechzten danach, gefragt zu werden, und ebenso, Antwort zu bekommen. Und dieses Fragen und dieses Antworten ist – das ist Handkes Überzeugung – eben nicht das, was uns so einfällt, wenn wir Verlangen hören, spüren, fühlen. Nicht mit den Mitteln des profanen Materialismus alleine ist dem letztlich beizukommen – daher die Ablehnung an das entseelte, welt-fremde, das sich nur noch als Wirtschaftsraum (oder wer weiss was) definierende Mitteleuropa (und dieses Mitteleuropa, so Handke schon vor vielen Jahren, stellt eben gerade KEINE Verbindung zwischen den Völkern her). 

Da soll, da muss es mehr geben. Vermutlich würde Handke das Attribut des (philosophischen) Existentialisten ablehnen, aber auf eine gewisse Art kommt dies seiner Intention am nächsten. Die Geworfenheit als Möglichkeit begreifen, ja: als Pflicht auffassen – und das Dasein als Dasein neu zu entdecken, zu retten und loszulösen aus der faden und vernebelnden Alltäglichkeit des »aktuellen« Daseins. Zuweisungen wie »Innerlichkeit« oder ein profanes »Zurück zur Natur« greifen da vollkommen ins Leere.

Handkes Protagonisten sind »aus-der-Welt-Gefallene«, Gott-Verlassene, Verlorene in einer lieb- und im emphatischen Sinne leblosen »Um-Welt«. Intuitiv wehren sie sich gegen diese sie umgebende "Allerwelt" – eine Grundbedingung, eine Sehnsucht (nein, Handke scheute nie die sonst so abgedroschenen Wörter). Und der dann folgende Prozess, der als Ziel, nein: Zweck immer eine (die!) Verwandlung ist, ein Übergang in ein anderes System, Übergehen von der einen Welt in eine zweite, die, für ihre besondere Zeit, mit genau so grossem Recht Welt genannt werden konnte, Übergehen in ein anderes Weltgeschehen. Daher diese Unterwegs-, Geh-, Busfahr-  und Reisebilder – die »Erkenntnis" erfolgt durch eine »Wegscheide des Sehens, Fühlens und Wissens« (Botho Strauß). Sie, die Bedürftigen, werden zu Pfadsuchern – nicht Pfadfindern. Und der Leser ist zu diesem Pfadsuchen eingeladen – das Finden muss er dann selber besorgen (als könnte Literatur 'Ergebnisse' liefern, wie all die falschen Literaturpropheten weiss [und schwarz] machen wollen).

Allerdings, »die weitaus grösste Gefahr…in diesen Zuständen meiner Entrücktheit«, so lässt Handke den Gastgeber fast demütig sinnieren: »In Gestalt eines Ausschnitts, einer Strasse, eines Hauses, einer Plakatwand, eines Menschen erscheint mir, über die ganze Welt hinaus, hinter oder jenseits von ihr, das Weltganze im Sinn von etwas Ganzgebliebenem. Wider mein, wie sagt man, besseres Wissen erscheint mir eine heile Welt, und diese heile Welt drängt sich mir auf als die höhere, als die gültige Wirklichkeit«. Und dann »fehlte nur, dass mir in dieser Entrückung die Welt zur besten aller möglichen Welten würde.«

Langsame Heimkehr ins nicht mehr existierende Land
Die Enklavenmetaphorik ist in mehrfacher Hinsicht adäquat: Zum einen ist das verlorene Subjekt inmitten der Lieblosigkeit eine »Enklave« (er [oft eine 'sie'] ist noch nicht vollends und auf ewig »verloren«). Und dann sucht dieses Subjekt inmitten all diesen Lebens nach diesem Einssein mit der Welt, und das ist dann ein Schuhputzer in Split oder die so vielen verschiedenen Kopfbedeckungen auf dem Markt in Skopje oder die Eiche in München oder der bewaldete (und später wald-abgebrannte) Mont St. Victoire oder die Jukeboxen in Spanien oder die Viehsteige in Slowenien, die kleine Rätsel aufzugeben scheinen oder die Bahnhofsgesellschaft inmitten Spaniens oder die Glühwürmchen in ich weiss nicht wo oder ein schräges Leuchten aus den Wolken. Und schau, das war manchmal das Leben, und alles zerfranst und auch das - war das Leben.

Einiges geschieht noch in diesem Buch; viel Launiges und selbstironisches. Ein Symposium der Lärmgeschädigten (Amokläufer aus Wehrlosigkeit) in der spanischen Steppe (und dann erzeugen diese weiteren Lärm, der sie dann merkwürdigerweise nicht stört). Oder das Weltmaultrommeltreffen in einem Gasthaus (seltsame Gesellschaft der fast Blicklosen, Schüchternen dort). Oder das Verfolgen des Ex-Autors durch einen sich stets chamäleonhaft anpassenden Hund (welcher Karasek-Dummkopf mag da diesmal einen Kritiker erkennen wollen?). Oder – und vor allem – diese Begegnungen mit der Frau, dieser geheimnisvollen Fremden vom Hausboot, der Manchmal-Erzählerin – mal Feindin, mal kommende Geliebte; Schönheit und Güte und gleichzeitig, nein: später (oder früher) Angst und Grauen (und selten ist Handke wohl intimer gewesen in seinem Erzählen über die Frauen und selten, nein, vermutlich nie kindlicher).

Und am Ende, zurück auf dem Balkan, die lange (nicht mehr langsame) Heimkehr am Tag des Marienkäfers…nach diesem der Tag der Weinbergschnecken…der Tag der Smaragdeidechsen…der Tag der Schwalben, die dir unversehens hoch oben in dem Blau des Himmels erschienen, von nirgendwoher geflogen, wie von dem Himmelblau selber hervorgerufen, und zwar zuhauf, und so binnen einer Sekunde den eben noch leerblauen Luftraum durchkreuzend, -segelnd, -kurvend, -flatternd, -flitternd. Und dann der Tag der Bienen in den weissen Kleeblüten, die davon zitterten. Und dann der Tag der sich paarenden Libellen…
Nach dieser langen Zeit des Reisens ist auch die Enklave keine Enklave mehr. Der Ex-Autor wird zum Schiffsbedürftigen, den »Neuen« gehört nun der Planet allein. Die Enklavengeräusche und vor allem –gerüche: Es war einmal? Dafür das ständige Alarmschrillen aus den geparkten fabrikneuen Autos. Fehlten nur noch Fussgängerzone und das Lächeln tibetanischer Mönche. Fehlten sie?
Aber auch hier ein Versöhnungston, waren doch die Protagonisten des Neuen in den »Zurüstungen für die Unsterblichkeit« noch Aliens, Ausserirdische, »Raumverdränger«, so lässt es der Autor nun geschehen, »gehorcht« seinem Gesetz (es ist mein Amt, nicht zu handeln), konzidiert sie waren von hier, und hielten die Stellung im Jetzt.
Und plötzlich ist dann alles nur ein grosser Traum? Das Hausboot noch nicht ausgeschaukelt? Der Ex-Autor doch noch ein Autor? »Porodin« war nie eine Enklave gewesen. Die balkanischen Enklaven lagen woanders. Die Erzählung wurde aufgeschrieben? »Kommt, her mit euch, ich muss euch eine traurige Geschichte erzählen!« Eine traurige Geschichte? Man würde sehen. Nein, keine traurige Geschichte. Eine schöne. Eine sehr schöne. Aus der Zeit, als das Schreiben noch geholfen hat. Lothar Struck

Alle kursiv gedruckten Wörter und Passagen sind Zitate aus dem Buch:
Peter Handke Die morawische Nacht
Erzählung / Suhrkamp / 561 Seiten, Gebunden
Euro 28,00 [D] / Euro 28,80 [A] / sFr 47.00 / ISBN 978-3-518-41950-2
  

2 comments:

  1. I just finished Morawian, and tend to agree with Roloff and Abbot, who I gather agrees with Roloff's serious formal complaints about the book.
    I also took a look at Keuschnig/Struck's review. That man evidently feels he needs to be Handke's mother! His judgment completely
    fails him in this instance.

    ReplyDelete
  2. Ja Franz, der Struck leidet an Selbst-Hypnose in diesem Fall. Stell dir mal vor was ein Thomas Mann aus einer so grossen Idee gemacht haette! a la Felix Krull - was macht Handke, ein Haufen persoenliche Klekser, Selbst Stielisierung, ekelhaftes Luegen, langweilige Phantasien... und ungeheurlich viel grossartig geschriebenes. Ein faules Buch. Ein Sammelsurium. Nicht durchphantasiert.

    ReplyDelete

Comments are moderated by Michael Roloff

http://www.roloff.freehosting.net/index.html

Followers

About Me

My photo
seattle, Washington, United States
MICHAEL ROLOFF http://www.facebook.com/mike.roloff1?ref=name exMember Seattle Psychoanalytic Institute and Society this LYNX will LEAP you to all my HANDKE project sites and BLOGS: http://www.roloff.freehosting.net/index.html "MAY THE FOGGY DEW BEDIAMONDIZE YOUR HOOSPRINGS!" {J. Joyce} "Sryde Lyde Myde Vorworde Vorhorde Vorborde" [von Alvensleben] contact via my website http://www.roloff.freehosting.net/index.html